Ergebnisse beinhalten ggf. nur einen von mehreren Suchbegriffen
1-14 aus 14 Ergebnissen

Sortiert nach

  • Krisenintervention - Cornelia Franke, Simon Franke
    Krisenintervention - Cornelia ...
    Krisenintervention - Buch Einsatzkräfte gehören zu einer Gruppe von Menschen, ... Krisenintervention - Buch Einsatzkräfte gehören zu einer Gruppe von Menschen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit verstärkt psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Das Rote Heft beschreibt, wie auch durch einfache Maßnahmen Schritt für Schritt die... mehr
    Details
  • Psychische Störungen und Suchterkrankungen
    Psychische Störungen und Sucht...
    Psychische Störungen und Suchterkrankungen - Buch Das Buch behandelt systemati... Psychische Störungen und Suchterkrankungen - Buch Das Buch behandelt systematisch und umfassend die häufig auftretenden Komorbiditäten von Suchterkrankungen mit anderen psychischen Störungen. Aus psychiatrisch-psychotherapeutischer sowie... mehr
    Details
  • Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung
    Der verstellte Blick: Verhalte...
    Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei K... Der verstellte Blick: Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit intellektueller Beeinträchtigung - Buch Intellektuell beeinträchtigte Kinder und Jugendliche leiden häufiger unter psychischen Erkrankungen als... mehr
    Details
  • Objekte - Timo Storck
    Objekte - Timo Storck
    Objekte - Buch Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychi... Objekte - Buch Im vierten Band der Reihe wird das konzeptuelle Feld der psychischen Repräsentanzen erörtert: Was bedeutet es, über sich und andere nachzudenken und mit inneren Bildern von Selbst und Nicht-Selbst umzugehen? Wie entwickelt sich diese... mehr
    Details
  • Gesundheitspsychologie - Toni Faltermaier
    Gesundheitspsychologie - Toni ...
    Gesundheitspsychologie - Buch Welche Bedingungen tragen zur Entstehung von kör... Gesundheitspsychologie - Buch Welche Bedingungen tragen zur Entstehung von körperlichen und psychischen Krankheiten bei? Was erhält Menschen gesund? Welche Anforderungen sollte eine wissenschaftlich fundierte Prävention und Gesundheitsförderung... mehr
    Details
  • Kinder und Jugendliche mit Angststörungen - Tina In-Albon
    Kinder und Jugendliche mit Ang...
    Kinder und Jugendliche mit Angststörungen - Buch Angststörungen im Kindes- und... Kinder und Jugendliche mit Angststörungen - Buch Angststörungen im Kindes- und Jugendalter sind von großer gesundheitspolitischer Bedeutung, da sie zu den häufigsten psychischen Erkrankungen gehören und einen bedeutenden Risikofaktor für die... mehr
    Details
  • Hilfen zur Erziehung - Mone Welsche, Sabine Triska
    Hilfen zur Erziehung - Mone We...
    Hilfen zur Erziehung - Buch Theoretisch fundiert und praxisnah führt dieses Bu... Hilfen zur Erziehung - Buch Theoretisch fundiert und praxisnah führt dieses Buch in das Handlungsfeld der vollstationären Hilfen ein. Eingebettet in die Rahmenbedingungen des SGB VIII stellt es die psychischen Belastungen der Kinder und Jugendlichen... mehr
    Details
  • Resilienz - Undine Lang
    Resilienz - Undine Lang
    Resilienz - Buch Psychische Krisen sind normal, heute leidet jeder zweite Mens... Resilienz - Buch Psychische Krisen sind normal, heute leidet jeder zweite Mensch im Lauf des Lebens an einer psychischen Erkrankung. In der Therapie stellt sich ein Paradigmenwechsel ein, bei dem es weniger um die Bekämpfung von Symptomen als vielmehr... mehr
    Details
  • Konzepte der Psychopathologie - Markus Jäger
    Konzepte der Psychopathologie ...
    Konzepte der Psychopathologie - Buch Was ist Psychopathologie? Heute wird dies... Konzepte der Psychopathologie - Buch Was ist Psychopathologie? Heute wird dieser Begriff häufig als bloße Sammelbezeichnung für die Summe aller abnormen psychischen Phänomene verwendet. Psychopathologie kann aber auch als eine grundlegende... mehr
    Details
  • Das Geheimnis seelischer Kraft - Jens-Uwe Martens, Birgit M. Begus
    Das Geheimnis seelischer Kraft...
    Das Geheimnis seelischer Kraft - Buch Welche psychischen Kräfte sind dafür ver... Das Geheimnis seelischer Kraft - Buch Welche psychischen Kräfte sind dafür verantwortlich, dass manche Menschen schreckliche Schicksalsschläge überstehen und nach einiger Zeit wieder ein erfülltes Leben führen, während andere an ähnlichen... mehr
    Details
  • Autismus, ADHS und Tics - Ludger Tebartz van Elst
    Autismus, ADHS und Tics - Ludg...
    Autismus, ADHS und Tics - Buch Autismus und ADHS erleben ein ungebrochenes ges... Autismus, ADHS und Tics - Buch Autismus und ADHS erleben ein ungebrochenes gesellschaftliches Interesse. In DSM-5 und ICD-11 werden sie gemeinsam mit den Tic-Störungen als Entwicklungsstörungen allen anderen psychischen Störungen vorweggestellt. Es... mehr
    Details
  • Kreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen - Angelika Reich
    Kreative Traumatherapie mit Ki...
    Kreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen - Buch Traumata können zu... Kreative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen - Buch Traumata können zu großen physischen und psychischen Beeinträchtigungen führen und sich in Traumafolgestörungen äußern. In der Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen ist es notwendig,... mehr
    Details
  • Lernen mit ADHS-Kindern - Armin Born, Claudia Oehler
    Lernen mit ADHS-Kindern - Armi...
    Lernen mit ADHS-Kindern - Buch ADHS-Kinder leiden sehr häufig unter Lern- und ... Lernen mit ADHS-Kindern - Buch ADHS-Kinder leiden sehr häufig unter Lern- und Leistungsschwierigkeiten, die ihren Lebensweg stark beeinträchtigen. Schlechte Noten, Klassenwiederholungen, Schulwechsel und -abbrüche führen zu zusätzlichen psychischen... mehr
    Details
  • Depression im Kindes- und Jugendalter
    Depression im Kindes- und Juge...
    Depression im Kindes- und Jugendalter - Buch Depression ist eine der häufigste... Depression im Kindes- und Jugendalter - Buch Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter. Sie kann bereits im Vorschulalter auftreten. Oft wird sie jedoch erst zu spät erkannt und es vergehen mehrere Monate bis Jahre, bis... mehr
    Details
Artikel pro Seite 10 20 40 80